Black Box No: 2

“Ton trifft Ton”

Dienstag

25.02.

2025

Einlass

19:15 Uhr

Beginn

20:00 Uhr

VVK

10,- € | 8,-

AK

12,- € | 10,-

Die Musiker*innen der Jenaer Philharmonie kuratieren nun schon in der sechsten Saison eine eigene Konzertreihe, die mit viel Spaß und Überraschungsreichtum die Grenzen dessen auslotet, was (klassische) Musik kann, soll und darf. Dabei gestalten sie Programme, in denen absolute Freiheit für die Künstler*innen herrscht, – in der ohnehin grenzenlose Freiheit versprechenden Atmosphäre des Kassablanca.

Bei dieser Ausgabe werden Weronika Tadzik, Anne Schuster und Veronika Kinnunen zusammen mit Überraschungsgästen in einer experimentellen Stunde der synergetischen Kreativität die wortgleichen Ton-Künste auch inhaltlich verbinden. Töpfern ist wie der Kreislauf des Lebens: Jede neue Umdrehung bringt Verbesserung. Wie ein Loop in der Musik. Wie das Üben eines Athleten. Wie das Wiederholen einer Stelle in der Partitur.

Inhalt/Künstler*innen des Abends:
Weronika Tadzik, Violine
Anne Schuster, Viola
Veronika Kinnunen, Flöte
und Überraschungsgäste

VVK: 10 Euro (voll) / 8 Euro (ermäßigt)
AK: 12 Euro (voll) / 10 Euro (ermäßigt)
Kostenfrei: Unter Vorlage der thoska bzw. der MKS-Card bekommen Studierende der FSU und EAH sowie Schüler*innen der MKS Jena in der Jena Tourist-Information und an der Abendkasse ohne weitere Zuzahlung ihr Kulturticket.

Zum Kalender hinzufügen: ICAL

Einlassbedingungen


Konzert

  • Unter 12 Jahre: Kein Einlass zu Konzerten (außer bei explizit gekennzeichneten Kinderkonzerten)
  • 12 – 13 Jahre: Einlass nur mit Erziehungsberechtigten oder mit Erziehungsbeauftragung möglich
  • 14 – 17 Jahre: Einlass ohne Erziehungsberechtigte und Erziehungsbeauftragung bis 00:00 Uhr möglich
  • Ab 18 Jahre: uneingeschränkter Einlass


Allgemeine Einlassbedingungen
Das Kassa
sagt Danke:

Barbara Kühn
Martin Döhler
Bruno
Schunki
Norbert Reif
Helmut Lange
Judge Dread
Desmond Dekker
Laurel Aitken
Dr. Thomas Alster
Aljoscha Rompe
Bernhard
Tom Schau
Jens Köhler
Frank Döbert
Sören Bodner
Lothar König
Dietmar Kühn